Mit dem Dog-Owners-Qualification-Test 2.0, (D.O.Q.-Test 2.0), biete ich ab sofort die Möglichkeit, schnell, einfach und unkompliziert bei Ihnen Zuhause einen bundesweit einheitlichen Sachkundenachweis zu machen. Der Test kann am Computer oder in Papierform absolviert werden. Dabei kann zwischen der Multiple-Choice- (MC) oder Single-Choice- (SC) Variante gewählt werden. Das Zertifikat, welches am Ende des Tests ausgestellt wird, wird in den meisten Städten und Gemeinden als Sachkundenachweis bei der Anmeldung eines großen Hundes anerkannt.
(Halter von großen Hunden müssen bei der Anmeldung des Hundes eine Sachkundebescheinigung vorlegen. Die zuständige Gemeinde wird bei der Anmeldung eines Hundes, der ausgewachsen eine Widerristhöhe von mindestens 40 cm oder ein Gewicht von mindestens 20 kg erreicht, darüber informieren, ob eine Sachkundebescheinigung vorgelegt werden muss.)
Außerdem kann aber auch jeder Interessierte Hundehalter mit dem seit Oktober 2007 in Deutschland eingesetzten D.O.Q. – Test 2.0 sein Wissen überprüfen.
Zum D.O.Q.-Test 2.0 gibt es auch einen praktischen Prüfungsteil, der nicht verpflichtend ist. Eine bestandene theoretische Prüfung berechtigt zur Teilnahme am praktischen Teil der D.O.Q.-Test 2.0-Prüfung. Den praktischen Teil biete ich zur Zeit nicht an, da dies hier bei uns im Kreis Höxter nicht erforderlich ist.
Für weitere Informationen oder Fragen zum D.O.Q.-Test 2.0 schreiben Sie mir gerne eine Email oder rufen Sie mich an.